2024-11-14
Dipolantenne: Auch symmetrische Dipolantenne genannt. Sie besteht aus zwei geraden Drähten gleicher Dicke und Länge, die in einer geraden Linie angeordnet sind. Das Signal wird von den beiden Endpunkten in der Mitte eingespeist und es entsteht eine bestimmte Stromverteilung auf den beiden Armen des Dipols. Diese Stromverteilung regt im Raum um die Antenne ein elektromagnetisches Feld an.
Mikrostreifen-Patchantenne: Es handelt sich normalerweise um eine dünne Schicht eines Metallpatches, der auf der Grundplatte befestigt ist. Die Mikrostreifen-Patchantenne ist leicht, klein und hat einen dünnen Querschnitt. Das Speise- und Anpassungsnetzwerk kann gleichzeitig mit der Antenne hergestellt werden und steht in engem Zusammenhang mit dem Kommunikationssystem. Gedruckte Schaltkreise werden miteinander integriert und die Patches können mit fotolithografischen Verfahren hergestellt werden, die kostengünstig und einfach in Massenproduktion herzustellen sind.
Induktiv gekoppelte Antennen: Induktiv gekoppelte Antennen werden üblicherweise für die Kommunikation zwischen Lesegeräten und Tags verwendet, wo sie über ein gemeinsames Magnetfeld gekoppelt werden. Diese Antennen haben normalerweise eine Spiralform, um ein gemeinsames Magnetfeld zwischen Lesegerät und Tag zu erzeugen.
Spulenantenne: Spulenantenne ist eine der am häufigsten verwendeten Antennen inRFID-Systeme. Sie bestehen normalerweise aus Drähten, die zu kreisförmigen oder rechteckigen Strukturen gewickelt sind, um elektromagnetische Signale empfangen und übertragen zu können.
Yagi-Antenne: Eine Yagi-Antenne ist eine Richtantenne, die aus zwei oder mehr Halbwellendipolen besteht. Sie werden häufig verwendet, um die Signalstärke zu verbessern oder gerichtete drahtlose Kommunikation durchzuführen.
Spiralantenne: Eine Spiralantenne ist eine Antenne, die zirkular polarisierte elektromagnetische Wellen empfangen und senden kann. Sie bestehen meist aus Metalldraht oder Blech und weisen eine oder mehrere spiralförmige Strukturen auf.
Mikrostreifen-Leitungsantenne: Eine Mikrostreifen-Leitungsantenne ist eine miniaturisierte und dünne Antenne, die üblicherweise in kleinen Geräten wie Mobilgeräten und RFID-Tags verwendet wird. Sie bestehen aus Mikrostreifenleitungen, die eine gute Leistung bei kleinerer Größe bieten.
Hohlraumantenne: Eine Hohlraumantenne ist eine Antenne, bei der die Antenne und die Einspeisung im gleichen hinteren Hohlraum platziert sind. Sie werden häufig in Hochfrequenz-RFID-Systemen verwendet und können eine gute Signalqualität und -stabilität bieten.
Oben sind die Hauptklassifizierungen von RFID-Antennen aufgeführt. Jeder Antennentyp hat seine einzigartigen Eigenschaften und anwendbaren Szenarien. Bei der Auswahl einer geeigneten RFID-Antenne müssen Sie eine Auswahl basierend auf den tatsächlichen Anwendungsanforderungen und Umgebungsbedingungen treffen.